Gute Löhne für alle
Wir wollen die Rückkehr zum Normalarbeitsverhältnis – einen statt mehrerer Jobs mit einer armutsfesten Entlohnung.
Von einer positiven Wirtschaftsentwicklung müssen auch die Arbeitnehmer*innen profitieren. Sie muss auch zu steigenden Löhnen führen, die Kaufkraft und Binnennachfrage
stärken. Dazu gehört die Durch-
setzung von gleichem Lohn für gleiche Arbeit – für Ost und West ebenso wie für Frauen und Männer.
Gemeinsam Lernen
Mit der Einführung von Gemeinschaftsschulen, sogenannten Schulzentren, haben wir die Voraussetzungen für Schulen von Klasse 1 bis 10 bzw. 13 auf Landesebene geschaffen. Umsetzen können das nur die örtlichen Schulträger, die Kreise und Kommunen.
Diese Schulform bietet beste Chancen nicht nur für den Lernerfolg, sondern auch dafür, Schulstandorte im ländlichen Raum zu erhalten und Chancengerechtigkeit zu schaffen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Kommunen diese Möglichkeiten nutzen!
Kinderarmut bekämpfen
Arme Kinder brauchen Hilfe und Unterstützung – so früh wie möglich. Dazu müssen die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Kitas, Beratungsangebote und Ämter optimal zusammenwirken.
Dafür setzen wir uns vor Ort ein!
Mobilität sichern
Mobilität ist Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, attraktive ÖPNV-Angebote nötig für eine wirkliche Verkehrswende. Wichtige Bausteine dafür sind für uns eine Verdichtung der Angebote – auch in Randzeiten und auf dem Land und eine kostenfreie Schülerbeförderung als ersten Schritt auf dem Weg zu einem fahrscheinlosen öffentlichen Nahverkehr.
Vergesellschaftung
Wir wollen vor allem die Krankenhäuser und die ärztliche Versorgung erhalten. Die Städte und Gemeinden müssen die Akteure im Bereich der Pflege zu funktionierenden Angebotsketten vernetzen und mindestens im Bereich einer offenen Beratung auch eigene Verantwortung übernehmen! Auch weitere Aufgabenfelder, wie der Rettungsdienst, der Katastrophenschutz, die Abfallbeseitigung und die Wasser- und Energieversorgung gehören in öffentliche Verantwortung, um sie der Profitlogik zu entziehen.
Das Wohngeld-Plus hat einen Antragsstau ausgelöst. Viele warten monatelang auf ihr Wohngeld.
Das ist nicht hinneh… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterA heart-breaking moment saved in an SS picture of deportations of Hungarian Jews at Auschwitz II-Birkenau. It was t… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWir brauchen jetzt gemeinsames Handeln! Die Mutigen vor Ort stärken, nicht wegschauen, sondern klares konsequentes… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter